Irène Inderbitzin - Geschäftsführerin Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz
Der Weg zur Ermächtigung von Kindern schafft eine gerechtere Gesellschaft
Irène Inderbitzin ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit einem breiten Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Als Geschäftsführerin der Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz und ehemalige Stiftungsrätin der Paul Schiller Stiftung bringt sie umfassende Erfahrung in Management, Marketing, Kommunikation und Public Affairs mit. Ihre Karriere erstreckt sich von einer Lehre bei der SBB bis hin zu Leitungsfunktionen in Wirtschaft, Philanthropie und NGOs, was sie zu einer vielseitigen Akteurin macht.
Mit einem Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG) verfügt sie über strategische und operative Kompetenzen, die sie erfolgreich für Unternehmen einsetzt.
Changemanagement, digitale Transformation und die menschenzentrierte Gestaltung der modernen Arbeitswelt «New Work» stehen für ihre Arbeitsweise.
Yannick Blättler - Gründer und Inhaber der auf die Gen Z spezialisierte NEOVISO AG
Yannick Blättler ist Gründer und Inhaber der auf die Gen Z spezialisierte NEOVISO AG. Sie untersuchen mit eigenen Studien in verschiedenen Industrien regelmässig die 14-27 Jährigen der Schweiz, Deutschland und Österreich. Dazu beraten sie KMU und Konzerne im Umgang mit dieser jungen Zielgruppe, entwickeln strategische Konzepte für Marketing und Employer Branding und kreieren Kampagnen und Videos mit ihrem hauseigenen Produktionsteam «NEOVISO Studio».
Yannick hält einen Bachelorabschluss der Universität Zürich und einen Masterabschluss in Business Innovation der Universität St. Gallen, ist neben seinem 35-köpfigen Team auch Verwaltungsrat der Messe Luzern AG sowie der Chrampfcheibe AG und ist Co-Founder der schweizweiten Studierendenvereins NEO Network.
Carola Eichmann - Managing Direktor GIM Suisse AG
Carola Eichmann ist eine leidenschaftliche Marktforscherin und Geschäftsführerin der GIM Suisse AG, einem Schweizer Marktforschungsinstitut, das sich auf Zielgruppen- und Marketingforschung spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche – darunter Stationen beim LINK Institut und GfK Switzerland – bringt sie ein tiefes Verständnis für menschliches Denken, Fühlen und Entscheiden mit.
Seit Oktober 2023 leitet sie die GIM Suisse, ein agiles KMU mit einem kleinen, hochspezialisierten Team, das durch vielfältige Methoden die entscheidenden Insights für seine Auftraggeber liefert. Diese dienen als Grundlage für sichere Entscheidungen in Marketing und Produktentwicklung.
In den letzten Jahren hat das Institut verstärkt KI-Tools integriert, um die Marktforschung innovativer und effizienter zu gestalten.
Cristina Roduner - Inhaberin rodunercom.ch
Wissensvermittlung und Kommunikation – So lauten meine beiden Leidenschaften. Glücklicherweise kann ich diesen sogar beruflich nachgehen.
Ich bin Cristina Roduner, Inhaberin der Online-Marketing-Agentur rodunercom. Die meiste Zeit verbringe ich in den vielseitigen Sphären des World Wide Webs, genauer gesagt auf den Sozialen Medien. Und noch etwas genauer: Auf LinkedIn und Instagram. Dort unterstütze ich – zusammen mit meinen engagierten Mitarbeiterinnen – Unternehmen, Verbände, Organisationen, Behörden und Einzelpersonen dabei, ihre Präsenz authentisch zu gestalten. Mit viel Engagement und Erfahrung in der Online-Kommunikation helfe ich unseren Auftraggebenden, ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen und nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Mit einer grossen Portion unermüdlicher Neugierde erweitere ich meinen Wissens-Fundus Tag für Tag.