Rahel Kindermann Leuthard – Founder & Managing Partner #clearedtoland
Pilotinnen und Expertinnen aus der Welt der Aviatik vermitteln bei #clearedtoland ihr Wissen und Handwerk aus dem Cockpit, zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Dazu gehören die «8 Kernpunkte» des #clearedtoland Erfolgsprinzips, die Anleitung geben für eine gute Planung, klare Kommunikation, umsichtige Führung und Analyse von Schwachstellen sowie die Verbesserung von Stärken und dem Handling von Change.
Der Fokus liegt dabei auf der Selbstbefähigung und der eigenen mentalen Stärke, dem «Empowerment» und Mindset: «I am cleared to land!».
Zita Langenstein - Dipl. Butler Administrator, Personal Assistant, Estate Manager, Ivor Spencer School, London
Zita Langenstein ist…zuerst einmal Nidwaldnerin
Vor allem im Herzen. Aber dann gleich auch Kosmopolitin. Zumindest im Kopf. Weit gereist. und für Neues empfänglich.
Also geradezu prädestiniert für die Bewältigung ihrer Herausforderungen als Leiterin Weiterbildung bei GastroSuisse und als Butler für verschiedene Kundengruppen.
Und beides macht sie schon seit vielen Jahren mit Leib und Seele.
Zora Schaad - Journalistin, Leitung Social Responsibility Board 20 MINUTEN
Zora Schaad hat als Verantwortliche des Projekts «Social Responsibility Board von 20 Minuten (kurz SoReBo)» Ende 2020 ein Thema zur Bearbeitung angenommen, vom dem sie selbst nicht wusste welche Dimensionen es annehmen wird.
Das SoReBo setzt sich in einer europaweit einzigartigen Initiative für eine nicht-verletzende Sprache und Berichterstattung ein. Das Gremium unter der Leitung von Zora Schaad, Leiterin Ressorts One Love und Community, umfasst inzwischen rund 20 Mitarbeitende, die sich zusätzlich zu ihren Funktionen für das Social Responsibility Board engagieren.
Sara Taubman Hildebrand – Produzentin, Podcasthost PSYCHOLGOS
Die Karriere von Sara Taubmann Hildebrand begann bei SRF, als Moderatorin und Journalistin bei der Sendung glanz&gloria und im Anschluss als Wissenschaftsjournalistin beim Gesundheitsmagazin Puls. Neben ihrer Tätigkeit beim SRF studierte sie an der Universität Zürich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften, allgemeine Geschichte und Erziehungswissenschaften, welche sie mit einem Master abschloss. Darauf folgte ein zweiter Master-Abschluss für die Lehrtätigkeit auf Gymnasialstufen.
Anfang 2021 machte sich Sara Taubmann Hildebrand selbstständig und entwickelte eine App mit dem Universitäts-Kinderspital Zürich zu einem Empowerment-Projekt, zur Unterstützung von kranken Kinder.
In ihrer Podcastreihe «PSYCHOLOGOS» befragt Sarah Taubmann Hildebrand Expertinnen und Experten.