Podiumsgäste

Jacqueline Fritschi-Cornaz – Schweizer Schauspielerin und Produzentin

Grosse Visionen brauchen mehr, als den Willen zur Umsetzung

Die Schweizer Schauspielerin und Produzentin mit über dreißig Jahren Schauspielerfahrung hat in Theaterproduktionen, Fernsehsoaps, Werbespots und Kurzfilmen mitgewirkt.

Jacqueline Fritschi-Cornaz hatte das Glück, dass sie während und nach ihrer Aus- und Weiterbildung als Schauspielerin in der Schweiz, in Deutschland und den USA in sehr breit gefächerten Bereichen Erfahrungen sammeln konnte.

Der bisherige Höhepunkt in ihrem Leben ist der www.Mother-Teresa-and-Me.film. In dieser Schweizerisch-Indisch-Britischen Produktion konnte sie die Hauptrolle der Mutter Teresa übernehmen und als Co-Produzentin mitwirken. Die Entwicklung dieses Grossprojekts während der Pandemie dauerte 13 Jahre und brauchte sehr viel Kraft und Energie.

Bruno Barth – National Director Special Olympics Switzerland

Die Grenzen zwischen Visionen, Träume und Möglichem

Seit Januar 2011 ist Bruno Barth Geschäftsführer der Special Olympics, sein Lebensmotto ist:

„Wohin du auch gehst, geh mit deinem ganzen Herzen“ (Konfuzius)

Während der ganzen Ausbildungs- und Studienzeit zum Sekundarlehrer phil.II, war Basketball das grosse Hobby, das in verschiedenen Funktionen auch das Studium mitfinanzierte.

Die erfolgreiche Organisation des Basketball Cupfinals 1995 in der Zürcher Saalsporthalle war das Zeichen, das Hobby zum Beruf zu machen und führte in den heutigen beruflichen Werdegang.

Special Olympics ist die weltweit grösste Sportbewegung für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und wurde 1968 von Eunice Kennedy Shriver († 2009), Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, gegründet. Die Organisation ist in 200 Ländern vertreten. Knapp 435‘000 Coaches und mehr als 1.1 Mio. Freiwillige sorgen dafür, dass sich die 6 Mio. Athletinnen und Athleten in über 30 Sportarten entwickeln und zu gemeinsamen Wettkämpfen treffen können.

Sponsoring