Irène Inderbitzin - Geschäftsführerin Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz
Macht ist allgegenwärtig – sie kann Menschen unterdrücken, aber auch stärken. Wer Macht besitzt, trägt Verantwortung für ihre gerechte Verteilung. Doch wie kann Macht so genutzt werden, dass sie nicht zur Ohnmacht führt, sondern zur Bemächtigung?
Irène Inderbitzin beleuchtet in ihrem Referat die Dynamik von Machtstrukturen und zeigt auf, warum insbesondere Kinder oft wenig Einfluss auf Entscheidungen haben, die ihr eigenes Leben betreffen. Hier setzt die Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz an: Sie stärkt Kinder, ihre Rechte wahrzunehmen, sich zu wehren und gehört zu werden.
Anhand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie es gelingt, junge Menschen zu bemächtigen –als Chance für eine gerechtere Gesellschaft.
Der Weg zur Ermächtigung von Kindern schafft eine gerechtere Gesellschaft
Irène Inderbitzin ist eine visionäre Führungspersönlichkeit mit einem breiten Netzwerk in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Als Geschäftsführerin der Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz und ehemalige Stiftungsrätin der Paul Schiller Stiftung bringt sie umfassende Erfahrung in Management, Marketing, Kommunikation und Public Affairs mit. Ihre Karriere erstreckt sich von einer Lehre bei der SBB bis hin zu Leitungsfunktionen in Wirtschaft, Philanthropie und NGOs, was sie zu einer vielseitigen Akteurin macht.
Mit einem Executive MBA der Universität St. Gallen (HSG) verfügt sie über strategische und operative Kompetenzen, die sie erfolgreich für Unternehmen einsetzt.
Changemanagement, digitale Transformation und die menschenzentrierte Gestaltung der modernen Arbeitswelt «New Work» stehen für ihre Arbeitsweise. Sustainability und Corporate Social Responsibility (CSR) bilden zentrale Säulen ihres beruflichen und persönlichen Wirkens.
Ihr Engagement fokussiert darauf, soziale und ökologische Verantwortung in Projekte zu integrieren und positive Veränderungen zu fördern. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, komplexe Herausforderungen zu meistern und dabei stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. In ihrer Position als Geschäftsführerin der Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz spielt sie eine zentrale Rolle bei der Förderung und dem Schutz von Kinderrechten und treibt gesellschaftlich relevante Themen voran. Irène Inderbitzin vereint Professionalität, Innovationsgeist und soziales Engagement und ist eine gefragte Expertin, die Unternehmen erfolgreich durch die moderne Arbeitswelt navigiert.
Ombudsstelle Kinderrechte Schweiz